Asian Handicap bzw Asiatisches Handicap einfach erklärt!
Generell nutzen fortgeschrittene Tipper das asiatische Handicap eher zur Risikominimierung anstatt zur Erhöhung der Quoten. Bei dieser Form der Asian-Handicap-Wette erhält der Kunde im Falle eines Unentschiedens seinen Einsatz zurück. Gewinnt Team A, gewinnt der Tipp Team A 0, gewinnt Team B, gewinnt der Tipp Team B 0. Asian Handicaps wurden primär entwickelt, um den Kunden gegen ein Unentschieden abzusichern. Es kommt aber letztlich auf die gewählte Handicap-Art an, ob die Wette gewinnt oder den Einsatz ganz oder zumindest teilweise erstattet bekommt.
Bevor wir mit der Asian Handicap Erklärung starten, möchten wir zunächst mit dem klassischen Handicap beginnen. Spielst Du zum Beispiel das Handicap -1 auf Heimsieg, muss Dein Team mit mindestens zwei Treffern Differenz gewinnen, damit Du mit Deiner Wette richtig liegst. Einige Wettanbieter boten ein 0,0 Asian Handicap an, bei dem man sein Geld zurück bekommt, wenn das Spiel unentschieden endet, und gewinnt wenn das Team auf das man gesetzt hat einen Sieg einfährt. Wenn ihr also zum Beispiel auf „Leipzig kassiert mehr Karten +0,5“ setzt, dann gewinnt Ihr, wenn Leipzig mehr Karten kassiert oder die Kartenanzahl beider Teams gleich ist.
Die Möglichkeit eines Unentschiedens ist jedoch ausgeschlossen, da Ihr Einsatz bei einem Unentschieden zurückerstattet wird. Wie einzigartig und günstig diese Option ist, weiß man nicht, aber den meisten Wettenden fällt es schwer, die Psychologie hinter dieser Wettoption zu verstehen, insbesondere den Anfängern. Ein besonders reichhaltiges Angebot an Asian Handicap Wetten findet sich bei den englischen Buchmachern Bet365 und Unibet. Während die klassische Handicap Wette bei fast jedem Wettanbieter zu finden ist, werden Asiatische Handicaps bei den europäischen Buchmachern nur selten ins Programm aufgenommen. Bei Asian Handicap Wetten hingegen kalkulieren die Buchmacher oft mit lediglich um die 2,5% Gewinnmarge. Dies bedeutet, dass prozentual gesehen in der Regel mehr Geld an die Wettkunden ausgeschüttet wird.
Sonderfall Double Asian Handicap Wette
Diese Zahlen dienen als Optionen bei der Auswahl eines Handicaps gegenüber einer Mannschaft. Machen Sie vom Asiatischen Handicap 1.5 Gebrauch, geben Sie dem Underdog einer Spielbegegnung einen virtuellen Vorsprung von eineinhalb Toren. Beim Asiatischen Handicap -1.5 lassen Sie hingegen den Favoriten mit einem virtuellen Rückstand von eineinhalb Toren aufs Feld ziehen, die es aufzuholen gilt. Bezüglich der eigentlichen Wettmechanik gibt es keinen wesentlichen Unterschied zu der oben erläuterten europäischen Handicap-Wette. Das halbe Tor führt jedoch zu dem Unterschied, dass es nicht möglich ist, dass das Spiel mit einem Unentschieden ausgehen wird. Nach Anrechnung der eineinhalb Tore ist das Team, auf das Sie gesetzt haben, entweder eindeutiger Sieger oder eben der Verlierer.
Du kannst also bei vielen Arten von Sportwetten diese interessante Option nutzen, um flachere Quoten zu erreichen und dadurch dein Risiko zu senken. Wirf einfach einen Blick auf die Wettoptionen beim jeweiligen Buchmacher, um selbst zu sehen, bei welcher Sportart Wetten mit Asian Handicap angeboten werden. Auch in vielen anderen Sportarten wird diese Form von Sportwette häufig eingesetzt, um für fairere und einfachere Quoten zu sorgen.
- Besonders interessant sind hierbei die kombinierten Wetten im Format „-0.5, -1.0“.
- Die Asian Handicap Wette stellt dann eine gute Option dar, wenn Du Dich entweder absichern möchtest, oder Deine Quote boosten willst ohne dabei zu 100% ins Risiko gehen zu müssen.
- Betrachten wir ein Beispiel mit einem asiatischen Handicap von 2,0.
- Geviertelte AHCs sind demnach nichts anderes als zwei separate Wetten.
Viertel Asian Handicaps (+/-0.25, +/-0.75, +/-1.
Denn die Wettanbieter zeigen bei der Erstellung von Wettscheinen mögliche Gewinne leider nicht an. Deswegen stellen wir einen kostenlosen Asian Handicap Rechner auf unserer Website bereit, mit dem Du potenzielle Wettgewinne ganz einfach berechnen kannst. Die Asian Handicap Wette stellt dann eine gute Option dar, wenn Du Dich entweder absichern möchtest, oder Deine Quote boosten willst ohne dabei zu 100% ins Risiko gehen zu müssen. Ob es schlussendlich Sinn macht, eine Asian Handicap Wette zu spielen, hängt immer auch vom Einzelfall ab. Es gibt aus unserer Sicht keine Situation, von der wir klar sagen, hier ist das Asian Handicap ohne Wenn und Aber die bestmögliche Option.
Dafür fällt bei asiatischen Handicaps die Quote im Vergleich zum klassischen Handicap jedoch geringer aus. Es ist eine hervorragende Alternative, wenn du höhere Quoten erzielen willst und trotzdem auf die Bayern setzen willst. Dann kannst du nämlich eine Wette mit asiatischem Handicap platzieren, bei dem du den Bayern einen gewissen “Start-Nachteil” gibst. Beispielsweise könntest du auf asiatisches Handicap mit -1,0 wetten, dessen Quote zum Beispiel bei 2.00 liegt. Ob Ihr live auf den Favoriten oder den Außenseiter tippt oder doch auf Unentschieden geht, solltet Ihr aber nicht alleine von den Wettquoten abhängig machen. Wenn Ihr also zum Beispiel auf „Leipzig hat mehr Ecken -1“ wettet, dann gewinnt Ihr komplett, wenn Leipzig 2 Ecken mehr hat als der Gegner.
5 Asiatisches Handicap: Eine Sonderform der Handicap-Wette
Sollte Bayern mit exakt einem Tor Unterschied gewinnen, gewinnst du das AHC -0,5 und erhältst beim AHC -1 das Geld zurück. Bei Unentschieden oder Sieg Dortmund verliert die Wette vollständig. Machen Sie nun von der asiatischen Handicap-Wett-Option 0.0 Gebrauch und tippen, dass Schalke gewinnen wird, würde die Wette als gewonnen gelten, wenn dies tatsächlich so eintritt. Geht die Partie unentschieden aus, erhalten Sie zumindest Ihren Einsatz zurück und nur wenn Bremen als Sieger das Feld verlässt, haben Sie alles verloren. offizielle Website 22bet Schweiz Das asiatische Handicap 0.5 ist sehr einfach zu verstehen und bietet spannende Wettmöglichkeiten. Hierbei wird der entsprechenden Mannschaft entweder ein fiktives halbes Tor dazugerechnet oder abgezogen.
Ein signifikanter Vorteil des Asian Handicaps liegt in der Absicherung gegen Unentschieden. Im Gegensatz zur traditionellen 3-Wege-Wette, bei der auf Sieg, Niederlage oder Unentschieden gesetzt wird, entfällt die Option auf Unentschieden beim Asian Handicap vollständig. Dadurch wird das Risiko für Wetten reduziert, da lediglich zwei Ausgänge – Sieg oder Niederlage – berücksichtigt werden müssen.
Mit dieser Wette wettest du auf einen Torerfolg beider Mannschaften. Hier wettest du mit nur einer Wette sowohl auf das Resultat zur Pause als auch das Resultat zum Spielende. Ja, Du findest auf unserer Seite eine Asian Handicap Tabelle, auf der alle Varianten dargestellt sind.
Die Besonderheit ist dabei, dass im Falle eines fiktiven Unentschieden der Einsatz an den Wetter zurückbezahlt wird. Langfristig gewinnst Du auch persönlich ein besseres Verständnis dieser Wettarten und kannst einzelne Varianten in Deine langfristigen Strategien einbinden. Auch das erkennst Du mit Hilfe des Kalkulators und kannst Deinen Tipp dann entsprechend optimieren.